Am Höhepunkt der Vorbereitungen und nach dem Ausrollen der Werbemedien, hat uns am Sonntag die Absage einer der Bands erreicht. “Whiskey before Breakfast” können nun doch nicht kommen, so war eine eifrige Suche nach Ersatz angesagt. Nach kurzer Zeit ist es gelungen drei hervorragende Musiker aus Wien zu engagieren. “The Straw Catchers” sind nach zahlreichen Erfahrungen in anderen Formationen seit einiger Zeit nun in dieser Besetzung unterwegs und erfreuen das Publikum mit frischen Interpretationen von Bluegrassklassikern und irischen Fiddletunes. Wir freuen uns, dass wir sie mit an Board haben.
Category Archives: News
Die wochenlange Schneedecke fällt schön langsam den Sonnenstrahlen zum Opfer und Frühlingsgefühle keimen vorsichtig auf. Der Proberaum im Keller wird wieder verstärkt genutzt. Mails mit Songvorschlägen und Noten werden geschrieben. Untrüglich Zeichen dafür, dass der Saisonstart bevor steht.Beinahe schon traditionell passiert das mit zwei St.Patrick´s Day Gig´s. Start ist im Rathaus St. Pölten mit einem eher konzertanten feinen Abend, der dem Zuhören gewidmet ist. Mit einer Pause und Guiness ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Teil zwei folgt am nächsten Tag, Samstag, im Pub Highlander in Wiesenfeld. Etwas später am Abend steht neben dem der Musik das Feiern im Vordergrund. Passend zum Thema gibt´s irische Schmankerl und die passenden Drinks. In der Zwischenzeit checken wir die Songs. Bewährtes aus den Vorjahren wird mit neuen Songs gemischt. Irische Reels in der Dauerschleife wechseln mit Bluegrass und Country. A wonderfull blend of Music. ENJOY!
Bluegrass in St.Pölten wird international!
Zum zweiten Mal veranstalten The Gallows Fellows im Freiraum in St.Pölten einen akustischen Leckerbissen für Liebhaber akustischer Country- und Folkmusic. Diese Form der akustischen Countrymusic erlebt derzeit ein Revival. Entstanden in den Südstaaten der USA zu Beginn des letzten Jahrhunderts und mit der legendären Formation von Bill Monroe and his Bluegrassboys und anschließend mit dem Banjosound von Earl Scruggs zur Hochblüte gebracht, ist diese Spielart der Countrymusic aus der Musikszene nicht mehr wegzudenken. In unterschiedlichen Wellen ging es mit der Bekanntheit auf und ab. Derzeit entstehen Bluerassfestivals, Instrumentenbauer für Banjos und Mandolinen treten auf und Bluegrasscamps zum Erlernen dieser Musikform nehmen stetig zu. Auch in Österreich hat Bluegrass eine lange Tradition, die auch in St.Pölten bzw. der Ruine Hohenegg lange Zeit eine Spielstätte hatte. Nach längerer Abitinenz beleben The Gallows Fellows die Szene wieder in NÖ. Mit Banjo, Gitarre, Mandoline und Bass wird eine klassische Bluegrassbesetzung geboten. Von Bluegrassmusic wird auch gesagt, dass sie ihre Wurzeln einerseits in der Musik irischer Zuwanderer und andererseits im Blues der Südstaaten hat. So verwundert es auch nicht, dass The Gallows Fellows einen irischen Schwerpunkt setzen und mit dem irischen Dudelsack und Flöten diesen auch entsprechend umsetzen.
Nach dem Erfolg im letzten Jahr bringen The Gallows Fellows wieder erstklassige Bands aus der Bluegrassszene nach St.Pölten. Als Local Heroes werden sie den Reigen im Freiraum in St. Pölten eröffnen. Danach gibt es wieder die „Number 1“ aus Österreich: Nugget rund um Mastermind Helmut Mitteregger sind DIE Bluegrassband in Österreich. Mit ihren ersten LPs bereits in den 80er Jahren haben sie die Szene in Österreich geprägt und spielen in unterschiedlicher Besetzung seit dieser Zeit nonstop. Mit seiner Frau, die aus der Slowakei stammt, seinem genialen Banjospieler aus Prag und dem mittlerweile wieder in die Band zurückgekehrten Gitarristen aus Frankreich ist Nugget eine echtes internationales Highlight.
Als dritter Act dieses Tages tritt erstmalig in Österreich “The Munich String Band”, eine junge Formation aus erfahrenen Musikern am Weg zu einer der führenden Bands in Deutschland in Österreich auf. Die fünf Musiker haben teils bereits eine mehrere Jahrzehnte dauernde Karrieren in der Bluegrassmusic hinter sich und kombinieren ihre Stärken zu einem kräftigen Sound. Mit einem Iren am Bass und einem Amerikaner an der Fiddle ist auch diese Band international besetzt.
Alles in allem erlebt das Publikum am 5. Nov. ab 20 Uhr einen schwungvollen, abwechslungsreichen Musikabend mit hochwertigen Liveacts.
Am Freitag den 1. April 2016 um 19.00 Uhr begann die Countrymusik Saison für JOE´S COUNTRYSALOON mit der Country Band „The Gallows Fellows“. Die neue Location das “Kalandahaus”, beim Weingut Esterházy in Trausdorf war ausverkauft und viele Countrymusik Fans aus der Region und darüber hinaus erlebten einen wunderbaren Country Abend ... .
Und so das Feedback des Veranstalters, Josef “Joe” Weidinger:
“Es hat allen großen Spaß gemacht und die Rückmeldungen insgesamt und auch für die Band waren sehr gut. TOP Band, Super Musik, Spitzen Band, tolle Musik und ähnliches hörte man.”
25. 3. 2016: Saison gestartet!
Mit unseren beiden St. Patrick´s Day Gigs haben wir die Saison 2016 eröffnet:
Am Paddy´s Day, dem 17 März, war wieder mächtig Stimmung im Bürgermeisterzimmer des Rathaus St. Pölten angesagt. Bgm. Matthias Stadler ließ es sich nehmen und war pünktlich zum Start dabei. Neben zwei Sets mit Irish und ein wenig Bluegrass gab es auch Kilkenny vom Fass, so dass das Publikum, das das Büro bis zum letzten Platz füllte, nicht nur einen Ohrenschmaus sondern auch einen Gaumengenuß serviert bekam. Und dann wurde per Handschlag gleich die Fortsetzung im nächsten Jahr besiegelt.
Und zwei Tage darauf wurde am offiziellen St.Patrick´s Day Weekend gleich nochmals gefeiert. Wir waren wieder beim Highlander in Wiesenfeld zu Gast. “Aschi” und sein Team hatten wieder alles bestens vorbereitet und sogar grüne Burger standen auf der Karte. Gott sei Dank schmeckten die hervorragend und nicht so, wie es die Farbe vielleicht vermuten hätte lassen. Um 21 Uhr starteten wir dann wie bereits in den Vorjahren auf der improvisierten Bühne. Volles Haus und jede Menge gute Stimmung mit Gesang im Publikum bildeten eine hervorragende Kulisse.
Der ohnehin milde Winter nähert sich seinem Ende. Es wird Zeit den Proberaum wieder zu verlassen. In den letzten Monaten haben wir in unterschiedlicher Intensität einige neue Nummern erarbeitet. Für den mittlerweile traditionellen Saisonstart mit unseren Konzerten anlässlich des St. Patrick´s Day haben wir das Programm erweitert. Von der heimlichen Nationalhymne “Fields of Athenry” über das Epos “La Quinta Brigada” bis zum Fiddle und Pipes Duell Gravelwalks/Superfly” gibt es einiges Neues zu hören.
Und natürlich tut sich auch etwas an der Bluegrassfront. Seit meinem letztjährigen Besuch am Grenna Bluegrass Festival in Schweden ist mir eine Nummer nicht mehr aus dem Kopf gegangen, der “East Virgnia Blues”, ein Traditional, ein Lovesong aus Zeiten des amerikanischen Bürgerkriegs. Der musste natürlich ins Programm. Und dann hab ich mich selbst als Songwriter versucht. Aus meiner Passion zum Motorradfahren, und das auf der Harley, ist eine neue Numer entstanden – “Harley Riding”.
Andreas Hartl
Beinahe schon traditionell eröffnen wir die Saison mit einigen Auftritten zum St.Patrick´s Day. So geschehen auch heuer im Pub Highlander in Wiesenfeld und im Rathaus St.Pölten. Nachdem wir voriges Jahr erstmals vom St.Pöltener Bürgermeister eingeladen worden waren, um sein Büro mit Irischen Klängen zu verzaubern, war heuer eine zweite Auflage angesagt. Und die war ganz besonders. Mit knapp 80 Personen war das Bürgermeisterzimmer zum Bersten voll. Die Stimmung war hervorragend, nur für spontane Tanzeinlagen war kein Platz mehr.
FOLK IN THE JAR
Das Highlight des Saisonopenings für uns Musiker war unser Gig in Portugal. Auf Einladung des General Managers des Luxushotels Conrad Algarve flogen wir nach Lissabon. Dort wurden wir vom Chauffeur bereits am Flughafen mit dem Schriftzug „The Gallows Fellows“ am ipad erwartet. Nach dreistündiger Fahrt sind wir gegen zwei Uhr morgens in unserem Domizil und Auftrittsort angekommen. Nach kurzem Schlaf trafen wir Joachim, den GM, beim Frühstück und er wies uns gleich mal ein. Um 12 Uhr gab´s die restlichen Instrumente, die wir nicht mitgebracht hatten, um 13 30 Regiebesprechung und um 16 Uhr Soundcheck. Wir hatten als Musiker echten Luxus. Das Equipment wurde herangekarrt, ein Techniker, zwei Stagehands und ein eigener Lichttechniker kümmerten sich darum, dass unser abendlicher Auftritt in der Bar des Hotels bestens ablief. Wir hatten uns schon Wochen lang vorbereitet. Die Songauswahl war auf einzelne Themen nach Möglichkeit mit spezifischen Drinks abgestellt und der Küchenchef des Hotels und die Barkeeper kreierten dazu passende food and drinks. Schließlich sollte es für die Gäste ein spezieller Abend werden. Und das wurde er auch.
Ab 19 Uhr kamen die Gäste und konnten bereits in der Lobby des Hotels die Uillean Pipes von Norbert als Einstimmung genießen. Um 19 45 eröffneten wir den Abend mit Hank Williams und es wurde eine mächtige Show. Jedes unserer Sets wurde inhaltlich von Florian kommentiert und Wilson, der beste Barkeeper Portugals, erläuterte, welchen speziellen Drink er genau dafür kreiert hat. So waren die Gäste nicht nur mit Hören sondern auch mit Trinken und Essen exquisit versorgt. Der Abend war kurzweilig und endete dann noch mit einer Jamsession mit einem der Gäste, der gleich seine Mundharmonikas mitgebracht hatte und die Gallows Fellows so kurzerhand zur Bluesband umgewandelt hat. Wir hatten alle mächtig viel Spaß und so klang der Abend noch bis in die frühen Morgenstunden aus.
Mit viel Elan starten wir in die heurige Saison. Traditionellerweise steht der Jahresbeginn im Zeichen intensiver Vorbereitungen auf die anstehenden Auftritte. Und die starten im März mit drei Konzerten um den St.Patrick’s Day (siehe Termine)
Besonderes Highlight ist heuer unser erster Auslandstrip. Wir haben die Ehre ein Spezialprogramm im Luxusresort Conrad Algarve in Portugal zu spielen. Unter dem Titel Folk in the Jar werden wir den Gästen in der exquisiten Hotelbar Musik mit Geschichten und den passenden Getränken servieren. Wir haben mal unser Repertoire nach Whiskey, Rum und Bier und sonstigen Spirituosen durchsucht und damit ein kurzweiliges Programm mit verschiedenen Themen zusammengestellt Von Seefahrerliedern mit Rum über den Saloon mit Bier bis zu Barrooms mit Kentucky Bourbon wird es eine musikalische und kulinarische Reise geben. Wir sind schon sehr gespannt.
Am 31. Oktober kamen wir mit der vollen Mannschaft inklusive unseres guten Geistes und Tontechniker Johannes Schmutzer nach Wien in die Österreichisch amerikanische Gesellschaft. Auf Einladung das “Chefs” Mr. Vic Huber konnten wir das Wiener Publikum mit unserer Mischung aus Bluegrass, Country und Irish begeistern. Schon nach kurzer Zeit wurde mit geklatscht und mitgesungen. Nach der letzten Zugabe sprach Mr. Huber gleich eine Einladung für´s nächste Jahr aus. Gelungen!
“Angestiftet” vom Wirt des Highlander Pubs in Wiesenfeld haben wir im Winter fleißig an unserem Programm für drei St.Patrick´s Day Konzerte gearbeitet. Hatten wir doch immer schon einige irische Nummern im Programm, so war die Erweiterung doch eine Herausforderung. Bob, unser Irlandspezialist, tauchte alsbald mit CDs voll von möglichen Nummern im Proberaum auf. So wurde gehört, gecheckt, probiert, ausgewählt, verworfen, wieder probiert und so weiter. Letztlich ist dann doch ein rundes Programm entstanden, das neben ein paar einfühlsamen Balladen viele Pubsongs und schwungvolle Hymnen beinhaltet. Und um den Sound noch athentischer zu gestalten, konnten wir Norbert Wallentin gewinnen, der mit seinen selbstgebauten Uillean Pipes, dem irischen Dudelsack und seinen Flöten eine besondere Note in unsere Programm bringt.
So kam die erste Bewährungsprobe am Freitag, dem 14. März. Im bis auf den letzten Platz besetzten Fliegerbräu starteten wir gleich mal mit guter Stimmung in einen erfolgreichen Abend. Die Nummern haben das Publikum zum Mitsingen und Mitschunkeln eingeladen. Die Stimmung war großartig und nach ein paar Zugaben war wir sicher mit dem Programm einen guten Job gemacht zu haben.
Nächster Schlag war dann beim “Anstifter” am Samstag, dem 15. März beim Highlander. Hier wie gewohnt etwas später dafür umso länger wurde unser Programm nochmals auf die Probe gestellt. Auf der doch etwas engen BÜhne mustten wir fünf uns schon etwas zusammenkuscheln, was aber gabz gut gelang. Mit etwas mehr Countrynummern gelang ew aber auch hier, gute Stimmung zu verbreiten. Nicht nur das Publikum auch der Wirt war dann gegen zwei Uhr früh sehr zufrieden.
Und so konnten wir schon sehr optimistisch auf den dritten, letzten und gleichzeitig Höhepunkt der Tour blicken. Am Montag, dem 17. März, also dem St.Patrick´s Day selbst war Konzert im Rathaus St.Pölten im Bürgermeisterzimmer angesagt. Im Beisein von Bürgemeister Matthias Stadler und zahlreichen zahlenden Gästen startete ein besonderer Abend. Nur minimal verstärkt war ab der ersten Nummer tolle Stimmung in einem besonders feinen Ambiente angesagt. Sowohl wir Musiker als auch das Publikum hatten viel Spaß und so wurde nach einer Pause bei Wein und Guiness erst nach zahlreichen Zugaben und Tanzeinlagen der Zuhörer ein spezieller Abend beendet.