The Gallows Fellows
  • Home
  • About
    • About The Gallows Fellows
    • The Gallows Fellows Story
    • English
    • Kontakt
  • Musik
    • Hörbeispiele
    • Auszüge aus dem Repertoire
  • Veranstaltungen
  • Bilder
  • Shop
    • Album „From Galway Bay to the Cumberland Gap“ bestellen!
    • Band T-Shirts
  • The Gallows Fellows Wild West Show
    • The Gallows Fellows Wild West Show – Premiere im Black OX

Archiv des Autors: Gallows Fellow

The Gallows Fellows beim Sommerfestival am Rathausplatz

Geschrieben am 2. August 2013 Von Gallows Fellow Veröffentlicht unter Event, News .

30. Juli 2013.
Im Vorjahr hatten wir Premiere – beim Sommerfestival der Stadt St.Pölten. Und das hat allen Spaß gemacht: uns den Musikern und natürlich dem Publikum und wenn´s dem gefällt, ist auch der Veranstalter zufrieden.

Und so hatten wir auch heuer wieder die Chance den St.Pöltern Bluegrassmusic näher zu bringen. In zwei Sets spielten wir einen Auszug aus unserem Repertoire. Herrliches Wetter und die große Bühne direkt vor dem Rathaus machten es uns auch noch einfacher.

Und so konnten wir ein ähnliches Resultat erzielen wie im Vorjahr. Viel Spaß, gut gelaunte Menschen und entspannte Atmosphäre. Auf dass uns nächstes Jahr das Tripple gelingt!

 

 

 

 

 

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar .

Highlander Games

Geschrieben am 11. Mai 2013 Von Gallows Fellow Veröffentlicht unter Event, Fotos .

5.5.2013: „Highland(er) Games“

Am 4. Mai war es soweit: Auf Einladung des Chefs gaben die Gallows Fellows ihr Debut  im Highlander. Das als Scottish Pub in der Region bestens bekannte Lokal bietet seinem Publikum immer wieder Live Acts an. So war kurz vor uns eine Abordnung der Legendary Daltons und nach uns kommt das Alkbottle Duo mit neuer CD. So gesehen eine Ehre für uns.

 

Wie dort üblich finden sich die Gäste meist erst zu etwas späterer Stunde ein, weswegen unser Start erst gegen 21 30 war. Doch Gäste kamen zahlreich und blieben auch. Nicht unbedingt typisch für den Highlander hat die CountryNight mit Live Acoustic Music eine Mischung der Gästeschar gebracht: Countryfans älteren Semesters trafen auf jugendliche Stammkunden, was der guten Stimmung nur zuträglich war. Und die hielt lange an, sodass wir unseren Act erst gegen 1 30 beendeten. Dem Publikum hat´s gefallen, dem Chef auch. Und uns natürlich auch. So steht einer angedachten Fortführung im nächsten Jahr nichts mehr im Wege.

Hinterlassen Sie einen Kommentar .

20013-04-15

Geschrieben am 5. Mai 2013 Von Gallows Fellow Veröffentlicht unter Allgemein .

15.4.2013: Welcome in Vienna

Am 14. April haben wir erstmals in Wien gespielt. Eingeladen von der Band Slowgrass war ein Set im „Local“ unster den Stadtbahnbögen in der Nähe der Heiligenstädterstraße angesagt.

 

 

Bob hatte nebenbei die erste Gelegenheit seinen neuen  grooooßen Akustikbass, genannt die „Dicke Berta“ der Öffentlichkeit vorzustellen. Die Umbauphasen mit Wechsel von Gitarre zu Bass oder umgekehrt gestalteten sich zwar etwas schwierig, aber das musikalische Erlebnis war es jedenfalls Wert.

 

 

Als Gäste hatten wir den Vortritt und brachten eine Auswahl von Bluegrass- und Countrysongs mit einem „Iren“ zum Besten. Dabei konnte Florian gleich seine neue Mütze, die er einige Tage zuvor in Dublin erstanden hat, vorführen.

 

 

Bei den Bluegrassnummern gibt´s für den Banjopicker natürlich einges zu tun. Und so konnte man beobachten, dass da auch entsprechende Konzentration notwendig ist. Frei nach dem Motto: „Dich krieg ich auch noch!“

 

Und wie man auf den Bildern sieht, waren wir erstmals zu dritt unterwesg. „Big John Fiddle“ weilte auf Kur und konnte uns leider nicht mit seiner Fiddle unterstützen. Aber Vorsicht. Schnell war Ersatz von „oben“ gefunden. Er kann zwar nicht fiddeln, sich aber wunderbar bewegen.

 

Nach 15 Nummern und einer „wirklich“ ungeplanten Zugabe überließen wir die Bühne den Gastgebern. Die Fiddlerin Irene von Slowgrass hat schon mit Florian auf der gleichen Bühne gestanden. Und Toni hat von seiner St.Pöltner Vergangenheit bei der Countryfamily erzählt. Die beeindruckende Performance mit den wohl abgestimmten Arrangements war nach unserem Gig ein sehr entspannender Ausklang. Und einer Wiederholung der Kombi steht unsererseits nichts im Wege.

Hinterlassen Sie einen Kommentar .

The Gallows Fellows Recording Session

Geschrieben am 5. März 2013 Von Gallows Fellow Veröffentlicht unter Fotos .

5.3..2013: The Gallows Fellows Recording Session

Schon lange haben wir mit dem Gedanken gespielt unser musikalisches Werk auf CD zu pressen. Jeder Musiker möchte das Ergebnis seiner Leidenschaft auch mal selbst hören, so wie es das Publikum tut. Aber dazu braucht´s natürlich eine Menge Engagement.

Da ist zum ersten die Auswahl der Songs. Es sollten die sein, zu denen die Band steht und natürlich die, die sehr gut von der Hand gehen. Und dann gibt´s da so ein Thema wie Urheberrechte. Daher Tradiotionals oder eigene Nummern. Von ersteren haben wir jede Menge, letztere sind grad im Entstehen. Letztlich haben wir uns geeinigt.

 

Und dann die Frage: Wieviele Nummern sollen auf die CD und wie lange brauchen wir dafür? Damit ist natürlich auch die Frage des Budgets zu klären. Je mehr desto teurer. Unser Erspartes in der Bandkassa, das wir uns mit den Auftritten der letzten Jahre erspielt und nicht für Equipment ausgegeben haben, erlaubt nicht allzu große Sprünge.

 

Nächstes Thema: Mit wem und wo und wie? Soll heißen, gemeinsam im klassischen Stil alle zusammen spielen und aufnehmen oder jeder getrennt. Letzteres hat den Vorteil jedes Instrument einzeln zu haben und daher auch einzeln bearbeiten zu können. Ersteres vermittelt mehr Atmosphäre, aber muss auch insgesamt passen. Korrekturen sind kaum möglich. Wir haben uns für ersteres entschieden.

Als Aufnahmeleiter haben wir Martin Rotheneder engagiert, der uns sehr professionell betreut hat. Aufgenommen wurde in einem „Studio“ beim ehemaligen Kirchenwirt in Pyhra. Gemixt wird das ganze von Daniel Letschka. Und dann kommen da als nächstes noch mastern, Coverdesign und -druck und CD pressen.

Am 23. und 24. Februar war es dann soweit. Mit Instrumenten gerüstet sind wir angerückt und haben die Nummern eingespielt. Unser vorgenommenes Pensum haben wir erfüllt und mit den Ergebnissesn sind wir vorerst zufrieden.

Mehr gibt´s demnächst!

Andrew Banjo Hartl

Hinterlassen Sie einen Kommentar .
Tags: Recordingsession .

18.10.2012

Geschrieben am 16. Dezember 2012 Von Gallows Fellow Veröffentlicht unter Allgemein .

Banjo Camp Munich

Die Hauptsaison neigt sich dem Ende zu. So ist es Zeit, zu resumieren, Pläne zu machen und natürlich auch für die eigene Entwicklung was zu tun. Daher beschlossen wir gleich gemeinsam – quasi als Betriebsausflug – zum „Banjo Camp Munich“ in die Nähe des Chiemsees zu fahren.

Die positiven Erfahrungen, die ich bereits letztes Jahr gemacht habe, wollte ich gerne mit den Bandmitgliedern teilen. Und da die Organisatorin Adiaha Bruckmiller diesmal sogar für einen Fiddle Workshop gesorgt hat, waren wir alle dabei.

Obwohl – wie der Name verrät – der Schwerpunkt bei Banjo liegt, gab es auch Einheiten für Gitarre, Mandoline und Dobro. Ca. 80 bgeisterte Bluegrassfans konnten so zweieinhalb Tage in ihren KLassen aber auch beim „permanenten“ Jammen oder bei den Konzerten ihrem Hobby nachgehen. Die gut organisierten Klassen lieferten „klassischen“ Unterricht und die Vielzahl unterschiedlicher Workshops – vom Harmonysinging bis zu Band in the Box – boten jede Menge Gelegenheit.

Adiaha hatte wieder für eine hervorragende Besetzung gesorgt. Banjoaltmeister Rüdiger Helbig sorgte als Mitorganisator mit seinen Spezialworkshops als auch mit seiner Band „Huckleberry Five“ und natürlich mit seiner humorvollen, zugänglichen Art für Stimmung. John Dowling, Jürgen Biller und erstmals die amerikanische Banjogröße Bill Evans komplettierten die Banjoelite. Anna Dowling kümmerte sich samstags ausgiebig um Big John Fiddle, der nun genau den Unterschied zwischen Geige und Fiddle kennt. Die beiden Bandmitglieder von Rüdiger – Philip und Rico – zeigten Florian  bzw. Bob was man mit der Mandoline respektive der Gitarre noch so anstellen kann.

Nach ausgiebigem Lernen und Aufnehmen neuer Möglichkeiten gab es abends akustische Leckerbissen von Huckleberry Five, John und Anna Dowling und „54-Idaho“ zum Konsumieren.

StudentsConcerts, bei denen wir „Banks of the Ohio“ zum Besten gaben, beendeten am Sonntag Nachmittag das Camp. Voll der neuen Ideen und Eindrücke sind wir wieder abgereist. Den Termin für 2013 haben wir schon eingetragen.

 

Mehr auf: www.banjocamp.de

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar .
« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Highlights

  • Wild West Show im Freiraum St. Pölten

    Wild West Show im Freiraum St. Pölten

    3. Oktober 2023
    Am 30. September gab´s die zweite Auflage der Wild West Show. Diesmal traten wir wieder selbst als Veranstalter auf und luden das Publikum nach St. …weiterlesen »
  • Ein Fest in Ungarn!

    Ein Fest in Ungarn!

    16. August 2023
    The Gallows Fellows beim Bluegrass und Acoustic Music Festival in Abaliget Auf Einladung von Peter Tölgyesi haben wir an der 19. Auflage dieser Reihe teilgenommen. …weiterlesen »
  • Mit neuem Album ins Neue Jahr

    Mit neuem Album ins Neue Jahr

    30. Dezember 2019
    Das letzte Jahr hat uns neben einer Höchstzahl an öffentlichen und privaten Auftritten auch ein neues musikalische Werk beschert. Nach sechs Jahren war es wieder …weiterlesen »
  • Voller Erfolg bei der 4. Acoustic Country Night

    Voller Erfolg bei der 4. Acoustic Country Night

    23. Dezember 2018
    Am 17. Nov ist die mittlerweile vierte Auflage der Acoustic Country Night im Freiraum in St.Pölten über die Bühne gegangen. Das bewährte Format, dass wir …weiterlesen »
  • Gig in Portugal

    Gig in Portugal

    3. September 2015
    Beinahe schon traditionell eröffnen wir die Saison mit einigen Auftritten zum St.Patrick´s Day. So geschehen auch heuer im Pub Highlander in Wiesenfeld und im Rathaus …weiterlesen »

Webseite durchsuchen

Get in touch

    Seiten

    • About The Gallows Fellows
    • Album „From Galway Bay to the Cumberland Gap“ bestellen!
    • Bilder
    • English
    • Kontakt
    • Musik
      • Songbeispiele
      • Unser neues Album – „From the Galway Bay tot he Cumberland Gap“
    • Termine
    • The Gallows Fellows Story
    • The Gallows Fellows Wild West Show
    • The Gallows Fellows Wild West Show – Premiere im Black OX

    Archiv

    • August 2025
    • März 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • Oktober 2024
    • August 2024
    • April 2024
    • Februar 2024
    • Dezember 2023
    • Oktober 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • März 2023
    • Januar 2023
    • Mai 2022
    • April 2022
    • Dezember 2019
    • Februar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Juni 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Oktober 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • September 2015
    • Januar 2015
    • November 2014
    • März 2014
    • November 2013
    • August 2013
    • Mai 2013
    • März 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Dezember 2011
    • Juli 2011
    • Mai 2011
    • Februar 2011
    • Dezember 2010
    • September 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • Juli 2009

    Kategorien

    • Event (12)
    • Fotos (8)
    • Highlight (5)
    • News (13)
    • Uncategorized (46)

    WordPress

    • Anmelden
    • WordPress

    CyberChimps WordPress Themes

    © The Gallows Fellows
    We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.